Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Nachhaltige Entwicklung

Job Description

Abteilung für Nachhaltige Entwicklung, Vizerektorat Qualität und Nachhaltige Entwicklung
Anstellungsbeginn: 1. Juli 2025 oder nach Vereinbarung
Die Anstellung ist vorerst befristet bis 27. März 2027 mit Aussicht auf Entfristung

Aufgaben

  • Verschiedene Teilprojekte im Gesamtprojekt «Roadmap Klima 2030» selbständig betreuen und mit den vielfältigen Anspruchsgruppen koordinieren
  • Aufbereitung, Darstellung und Analyse von Umweltkennzahlen
  • Beschaffung und Weiterentwicklung der Datengrundlage und ggf. Auswahl oder Entwicklung von Methoden zur Berechnung von CO2-Einsparungen
  • Projektleitung für die periodische Beschaffung von CO2-Zertifikaten aus Klimaschutzprojekten
  • Projektmanagement oder Umsetzung von Massnahmen, Initiativen und Projekten zur Erreichung der strategischen Ziele der UniBE in Bezug auf die Nachhaltige Entwicklung nach Absprache, Interesse und Erfahrung
  • Unterstützung der Leiterin der Abteilung Nachhaltige Entwicklung bei weiteren Aufgaben

Anforderungen

  • Abgeschlossenes Studium oder andere tertiäre Ausbildung in einem relevanten Fachgebiet oder gleichwertiges Praxiswissen (z.B. Umwelt- oder Ingenieurwissenschaften, Umweltmanagement, Naturwissenschaften, Data Science, o.ä.)
  • Ausgewiesene Berufserfahrung in einem relevanten Fachbereich (betriebliches Umweltmanagement, CO2-Bilanzen, Daten, o.ä.)
  • Methodisches Wissen rund um Nachhaltigkeit sowie die Fähigkeit, sich rasch methodische Kompetenzen anzueignen
  • Praktische Erfahrung mit Treibhausgasbilanzen und -inventaren, einschliesslich der Identifikation von Emissionsquellen und der Berechnung von Treibhausgasemissionen von Vorteil
  • Ausgezeichnete Projektmanagementfähigkeiten
  • Ausgezeichnete Excel-Kenntnisse
  • IT-affin
  • Proaktive, strukturierte, zielorientierte und selbstständige Arbeitsweise
  • Fähigkeit, Umweltziele unermüdlich, faktenbasiert und pragmatisch zu verfolgen
  • Fliessend Deutsch und sehr gute Englischkenntnisse

Wir bieten

  • Vielseitige Tätigkeiten an einer forschungsintensiven Volluniversität
  • Mitarbeit in einem motivierten Team
  • Moderner Arbeitsplatz an zentraler Lage
  • Attraktive Anstellungsbedingungen gemäss kantonalen Richtlinien

Bewerbung und Kontakt

Für fachliche Auskünfte zur Stelle steht Ihnen Simone Rieder zur Verfügung: E-Mail schreiben

Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung (eine einzige pdf-Datei) per E-Mail bis am 25. Mai 2025 an: E-Mail schreiben.
Die Bewerbungsgespräche finden am 26./28. Mai und am 3. Juni 2025 statt.

Related Jobs