Ausbildungsverantwortliche / Ausbildungsverantwortlicher Pflege, Therapien und Soziale Arbeit

Job Description

Wil

nach Vereinbarung

Deine Aufgaben

  • Du planst und koordinierst die praktische Ausbildung der Lernenden und Studierenden im Bereich Pflege.
  • Du stellst sicher, dass die Ausbildungsqualität in den verschiedenen Bereichen der Pflege (FaGe, HF Pflege, FMS, FH Pflege) eingehalten wird.
  • Du übernimmst die Verantwortung für die Selektion, Organisation und Durchführung von Praktikumseinsätzen und Qualifikationsverfahren.
  • Du koordinierst und planst die Einsätze der Lernenden und Studierenden in Zusammenarbeit mit den Pflegedienstleitungen und Abteilungsleitungen.
  • Du bist Ansprechperson für bildungsrelevante externe Stellen sowie für Erziehungsberechtigte.
  • Du führst praxisorientierte Einführungsgespräche, Lernbegleitungen und Evaluationsgespräche.
  • Du entwickelst, evaluierst und passt Ausbildungskonzepte kontinuierlich an, basierend auf aktuellem Wissen und den Anforderungen der Psychiatrie St. Gallen.
  • Du nimmst an externen und internen Fachsitzungen teil und gestaltest aktiv den Austausch in deiner Disziplin mit.
  • Du betreust und coachst unsere Berufsbildner/innen auf den verschiedenen Stationen.

Dein Profil

  • Du hast eine abgeschlossene tertiäre Pflegeausbildung und mindestens 2 Jahre Berufserfahrung, idealerweise in einer Funktion als Berufsbildungsverantwortliche/r oder Ausbilder/in.
  • Du verfügst über einen eidgenössischen Fachausweis als Ausbilder/in oder einen äquivalenten Abschluss.
  • Du hast fundierte Kenntnisse der Schweizer Bildungssystematik sowie in Bildungstheorien und Didaktik.
  • Du bringst hohe Sozial- und Führungskompetenzen mit, insbesondere in den Bereichen Kommunikation, Kooperation und Konfliktlösung.
  • Du denkst innovativ und analytisch und hast Freude an der Arbeit mit Jugendlichen, die du kreativ und lösungsorientiert unterstützt.
  • Du zeigst hohe Eigeninitiative und bist in der Lage, Verantwortung zu übernehmen und deine Aufgaben selbstständig zu managen.
  • Du vertrittst die Leitung Aus- und Weiterbildung Pflege, Therapien und Soziale Arbeit in verschiedenen Gremien und bei externen Veranstaltungen.
  • Du arbeitest in projektbezogenen und interdisziplinären Teams mit und gestaltest die Ausbildungskonzepte aktiv mit.
  • Du nimmst an Kadersitzungen und Informationsveranstaltungen der Psychiatrie St. Gallen teil und bist Mitglied im Verein Berufsbildungsverantwortliche Psychiatrie Schweiz.

Dein Lohn

Deine Kontaktpersonen

Patrik Oberholzer

Leiter Aus- und Weiterbildung PTS

+41 58 178 66 81

E-Mail schreiben

Lydia Inauen

HR Business Partnerin

+41 58 178 11 85

E-Mail schreiben

Über uns

Mit rund 1’400 Mitarbeitenden stellen wir an unseren neun Unternehmensstandorten gut zugängliche, persönliche und wirkungsvolle psychiatrische Behandlungen und die Betreuung von erwachsenen Menschen in den Kantonen St.Gallen und Appenzell Ausserrhoden sowie im Fürstentum Liechtenstein sicher.

Bewerbungsprozess

Online bewerben

Wir sind digital unterwegs und setzen uns für Nachhaltigkeit ein, daher freuen wir uns auf deine Online-Bewerbung über unsere Homepage.

Bestätigung per E-Mail

Sobald deine Bewerbung online bei uns eingegangen ist, bekommst du eine Empfangsbestätigung per E-Mail zugestellt. Wir freuen uns, dich anhand deines Dossiers kennenzulernen und prüfen, ob deine Qualifikationen, Fähigkeiten und du als Person zur ausgeschriebenen Stelle und zur Psychiatrie St.Gallen passen. Danach melden wir uns bei dir.

Vorstellungsgespräch mit HR und Fachbereich

Bei einem persönlichen Gespräch lernen wir uns kennen und du erfährst mehr über die Psychiatrie St.Gallen, die ausgeschriebene Stelle und die Herausforderungen.

Einladung zum zweiten Gespräch

In der zweiten Runde möchten wir uns gerne ein noch besseres Bild von Ihnen machen und gemeinsam mit Ihnen herausfinden, ob wir zusammenpassen. Zudem erhalten Sie die Möglichkeit, Ihr künftiges Team kennenzulernen.

Mündliche Zusage

Sie erhalten von uns eine telefonische Zusage, wenn wir uns nach dem zweiten Gespräch für Sie entscheiden und fragen bei Ihnen nach, ob auch Sie weiterhin von uns überzeugt sind. Wenn wir uns einig sind, erstellen wir Ihren Vertrag.

Der Vetrag

In den darauffolgenden Tagen senden wir Ihnen per Post den Vertrag im Doppel zu. Mit dem Vertrag erhalten Sie auch relevante Informationen zu Ihrer Anstellung.

Preboarding

Zwischen der Annahme der Stelle und dem ersten Arbeitstag können Sie als neue Mitarbeiterin oder neuer Mitarbeiter bereits auf relevante interne Informationen zugreifen. So können Sie sich ein differenziertes Bild des Unternehmens machen und sich bereits auf den Job vorbereiten.

Erster Arbeitstag

Am ersten Tag erwartet Sie ein Onboarding in Ihrem neuen Team und mit weiteren Kolleginnen und Kollegen. Sie richten sich am neuen Arbeitsplatz ein und schaffen sich einen Überblick über Ihre nächsten Aufgaben. Zudem erhalten Sie Ihren individuellen Einführungsplan, der Ihnen dabei hilft, sich schnell zurechtzufinden.

Video

Related Jobs