Fachlehrer/-in Automobiltechnik, 18-36%

Job Description

Mit Engagement bewegen. – Das ist die Chance, in einer sinnstiftenden Tätigkeit von politischer und gesellschaftlicher Relevanz, Verantwortung zu tragen und mit dem eigenen Abdruck nachhaltige Entwicklungen für Bevölkerung und Wirtschaft zu bewegen. Hinter diesem Versprechen steht der Kanton Solothurn mit unzähligen Möglichkeiten, einer erlebbaren Flexibilität und einer Stabilität im Arbeitsumfeld.

Das Berufsbildungszentrum Solothurn-Grenchen (BBZ Solothurn-Grenchen) ist die Drehscheibe im Berufs- und Weiterbildungsmarkt unserer Region – es umfasst vier Leistungsbereiche, die GIBS Grenchen, die GIBS Solothurn, die KBS Solothurn, das ZeitZentrum Grenchen (Uhrmacherschule) und das EBZ Solothurn-Grenchen. Für die GIBS Solothurn suchen wir per 1.8.2025 befristet bis 31.7.2026 mit Option auf Verlängerung eine/-n Fachlehrer/-in Automobiltechnik, 18-36%.

Ihre Verantwortung

  • Sie erteilen Fachunterricht in den Grundbildungen gemäss eidgenössischer Bildungsverordnung.
  • Am Schulstandort Solothurn unterrichten Sie den Fachkundeunterricht der Automobilberufe.
  • Zunächst stehen 5 bis max. 10 Wochenlektionen zur Verfügung, diese können aber in weiterer Zukunft ausgebaut werden.

Ihr Profil

  • Sie verfügen über einen FH-Abschluss in Automobiltechnik oder eine vergleichbare höhere Fachausbildung. Vorzugsweise haben Sie bereits Erfahrung im Unterrichten von Jugendlichen oder sind bereit, eine Weiterbildung in diesem Bereich zu absolvieren.
  • Die Arbeit mit jungen Berufsleuten und am Unterrichten bereitet Ihnen Freude.
  • Sie kennen das schweizerische Bildungssystem und die solothurnische (Berufs-) Bildungslandschaft.

Benefits.

Flexible Arbeitsmodelle

  • Förderung der persönlichen Work-Life-Balance durch ein Jahresarbeitszeitmodell
  • Teilzeitarbeit, auch im Kader
  • Möglichkeit zum mobilen Arbeiten

Faires Lohnsystem

  • Fortschrittliche Anstellungsbedingungen auf Basis eines GAV
  • Lohngleichheit zwischen Mann und Frau
  • Treueprämien

Familie & Beruf

  • 16 Wochen Mutterschaftsurlaub bei vollem Lohn
  • 2 Wochen Vaterschaftsurlaub
  • Finanzielle Beiträge zur Kinderbetreuung

Bildung & Entwicklung

  • Umfassendes Angebot an internen und externen Weiterbildungen
  • Zusammenarbeit mit der FHNW bei der Führungsausbildung
  • Förderung individueller Fähigkeiten

Sozialleistung & Vorsorge

  • Flexibles RentenalterAttraktive Leistungen der internen Pensionskasse
  • 12 Monate Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und weitere 12 Monate Krankentaggeld

Gesundheit

  • Internes betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Umfassendes Beratungsangebot bei beruflichen und persönlichen Themen
  • Wechselndes Angebot an Impulskursen

Fragen?

Myriam Lanz

Prorektorin

032 627 78 00

Überzeugt?

Diese Stelle möchten wir ohne Unterstützung von externen Dienstleistern besetzen. E-Mail-Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.

Video

Related Jobs