Job Description

Die Universitätsklinik für Augenheilkunde ist ein Referenzzentrum für die Diagnostik, konservative Therapie und Mikrochirurgie von Augenerkrankungen und ophthalmologischen Notfallsituationen. Hospitalisiert werden Patient:innen mit chirurgischen Eingriffen und mit konservativen Behandlungen.

Das erwartet Sie

  • Betreuung und Koordination klinischer Studien in einem dynamischen und innovativen Umfeld der Ophthalmologie
  • Screening, Rekrutierung und umfassende Betreuung von Studienteilnehmenden während des gesamten Studienverlaufs
  • Organisation, Vorbereitung und Durchführung von Studienvisiten sowie Unterstützung und Patient:innenbetreuung im Operationssaal
  • Erhebung, Dokumentation und Verwaltung von Studiendaten gemäß GCP-Richtlinien und Studienvorgaben
  • Selbstständige Budgeterstellung und -kontrolle für interne und externe Studien
  • Enge Zusammenarbeit mit Prüfärzt:innen, Studienzentren, externen Partner:innen und der Industrie
  • Verfassen und Einreichen von Ethikanträgen über BASEC sowie administrative Studienvorbereitung
  • Aktive Mitwirkung im Netzwerk Studienkoordination Ophtha Schweiz
  • Mitarbeit in einem dynamischen Gebiet der Medizin mit innovativen Therapieansätzen zur Verhinderung von Blindheit

Das bringen Sie mit

  • Abgeschlossene Ausbildung im Gesundheitswesen (z. B. Pflegefachperson HF/FH) oder vergleichbare Qualifikation mit Weiterbildung oder Erfahrung im Bereich klinische Forschung (z. B. CAS Study Nurse oder Äquivalent)
  • Erfahrung in der Koordination klinischer Studien sowie fundierte Kenntnisse der regulatorischen Anforderungen (GCP)
  • Hohe Eigeninitiative, Organisationsgeschick und Fähigkeit zur selbstständigen Arbeitsweise
  • Freude an Teamarbeit in einem jungen, vernetzten und forschungsorientierten Umfeld
  • Interesse an Innovation und Entwicklung neuer Therapieansätze
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift; Englischkenntnisse von Vorteil

Unser Angebot

  • Mitarbeit in einem motivierten, dynamischen und forschungsstarken Team
  • Aktive Mitgestaltung in spannenden Studienprojekten mit nationaler und internationaler Relevanz
  • Vielseitige, verantwortungsvolle Tätigkeit mit Entwicklungsmöglichkeiten
  • Ein modernes Arbeitsumfeld mit direkter Anbindung an Klinik, Forschung und Industriepartner
  • Geregelte Arbeitszeiten
  • Viel Spielraum, sich mit eigenen Ideen einzubringen
  • Ihr Arbeitsplatz ist mit dem ÖV vom Hauptbahnhof Bern gut erreichbar
  • Mehrfach ausgezeichnete Personalrestaurants, grosszügige Lohnfortzahlung bei Arbeitsunfähigkeit, inseleigene Kita und viele weitere Vorzüge

Fragen zur Stelle?

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Demetra Olariu Klinikmanagerin

+41 31 632 85 75

INSELSPITAL
3010 Bern

Video

Related Jobs