Job Description

Sie sind TOP-Mediziner*in, TOP-Forscher*in, TOP-Controller*in und TOP-Personalmanager*in?
Manchmal? Selten? Oder möchten Sie es werden? Dann sind Sie bei uns richtig, denn wir sind jeden Tag aufs Neue etwas von allem und helfen Ihnen dabei Ihre Stärken in diesen 4 TOPs zu finden und Sie weiterzuentwickeln.

Möchten Sie Teil eines universitären innovativen und dynamischen Teams der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie – psychotherapie in der Hauptstadt der Schweiz werden? Wir arbeiten eng mit pädagogischen und psychologischen Leitungen in trialen Teams zusammen. Sie lernen unterschiedliche Schwerpunkte kennen und können sich darin weiterentwickeln. Wir unterstützen Sie gerne in Ihrem neuen Tätigkeitsfeld als Führungskraft und stehen Ihnen supervisorisch eng zur Seite. Unsere (psycho)therapeutischen Schwerpunkte sind breit gestreut mit Spezialisierung auf Dialektisch-Behavoriale Therapie, systemische Therapie (Multifamilientherapie), tiefenpsychologische und stationsäquivalente – aufsuchende Therapie.

Ihre Aufgaben

  • Sie verantworten die kinder- und jugendpsychiatrische Diagnostik und Therapie in enger interdisziplinärer Zusammenarbeit mit unserem Team (inklusive fachärztliche Rufbereitschaft)
  • Die Mitarbeit in der Weiterentwicklung der klinischen Konzepte in enger Zusammenarbeit mit einem engagierten, multidisziplinären Team ist ein weiterer Teil dieser interessanten Aufgabe
  • Sie engagieren sich in der universitären Lehre und Forschung

Ihr Profil

  • Sie haben einen Facharzttitel im Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie erfolgreich erworben (Promotion von Vorteil)
  • Sie interessieren sich für eine Tätigkeit an einer Universitätsklinik und die hiermit einhergehenden Schnittstellen zu Lehre und Forschung
  • Sie übernehmen gerne Führungs- und Weiterbildungsverantwortung und interessieren sich für die Entwicklung neuer Therapiekonzepte
  • Sie haben gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse auf Niveau C2.

Über uns

Als das Kompetenzzentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion bietet die Klinik die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, tagesstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation an. Als Universitätsspital leisten wir einen wesentlichen Beitrag zur Spezialversorgung und engagieren uns intensiv in der Bildung, Lehre und international ausgerichteten Forschung.

Ihre Ansprechpartnerinnen

Frau Schlensog-Schuster, Chefärztin

Frau Schlensog-Schuster beantwortet Ihre fachspezifischen Fragen:
T: +41 58 630 91 34
Nujin Yalcinkaya, HR Sachbearbeiterin

Mail: E-Mail schreiben
T: +41 58 630 96 71

Ihr künftiger Arbeitsort

Universitäre psychiatrische Dienste Bern, Bolligenstrasse 111, 3000 Bern 60

Related Jobs