Job Description

St. Gallen und Homeoffice | 70-80%

Diesen Beitrag können Sie leisten

  • Urteilsentwürfen in Verfahren aus dem Steuer- und Abgaberecht (Mehrwertsteuer, Verrechnungssteuer, Stempelsteuer, Zoll, LSVA, VOC-Abgabe etc.) sowie der internationalen Amtshilfe in Steuersachen verfassen
  • bei der Instruktion von Beschwerdeverfahren in diesen Rechtsgebieten mitwirken

Das macht Sie einzigartig

  • Abgeschlossenes juristisches Studium mit guten Qualifikationen, idealerweise mit Anwaltspatent
  • Einige Jahre Berufserfahrung, wenn möglich an einem Gericht oder in einer Steuerverwaltung (ev. auch in einer Treuhandgesellschaft oder einer spezialisierten Anwaltspraxis)
  • Freude am Schreiben
  • Ausgeprägtes analytisches Denkvermögen, präziser sprachlicher Ausdruck, hohe Selbständigkeit und Belastbarkeit, Kritikfähigkeit, Teamplayer
  • Haupt- und Arbeitssprache Deutsch, gute Kenntnisse mindestens einer weiteren Amtssprache sowie des Englischen

Auf den Punkt gebracht

Sie interessieren sich für das Steuer- und Abgaberecht auf Bundesebene und möchten die Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts (Abteilung I, FG 7-11) mit Ihrer sorgfältigen sowie strukturierten Arbeitsweise mitgestalten.

Das bieten wir

  • Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
  • Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
  • Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.

Alle Benefits

Das Bundesverwaltungsgericht mit Sitz in St. Gallen behandelt Beschwerden, die gegen Verfügungen von Bundesbehörden erhoben werden. Die Mehrheit seiner Urteile wird abschliessend entschieden, und von den beim Bundesgericht anfechtbaren wird nur eine Minderheit weitergezogen. Die hohe Akzeptanz seiner Urteile ist vor allem auf die hohe Qualität und angemessene Behandlungsdauer zurückzuführen. Hierfür bietet es seinen Mitarbeitenden modernste Arbeitsplätze, flexible Zeitmodelle und ein dreisprachiges Arbeitsumfeld an.

Zusätzliche Informationen

Bitte beachten Sie, dass es im Falle von Mehrfachbewerbungen innerhalb des Bundesverwaltungsgerichts zu einem Datenaustausch zwischen den an der jeweiligen Bewerbung beteiligten Personen kommen kann. Ihre Daten werden gemäss den geltenden Datenschutzbestimmungen verarbeitet, mit denen Sie sich durch Zustimmung der Datenschutzerklärung einverstanden erklären.

Fragen zur Stelle

Keita Mutombo
Richter Abteilung I
+41 58 46 52502

Fragen zur Bewerbung

Monika Sengör
Personalbereichsleiterin
+41 58 48 45151

Related Jobs