Job Description
Die Universitären Psychiatrischen Dienste (UPD) Bern stellen die psychiatrisch-psychotherapeutische Versorgung im Kanton Bern sicher, engagieren sich in der universitären Lehre und Forschung und bilden Fachpersonen in verschiedenen Gesundheitsberufen aus.
Das interdisziplinäre Team des Ambulatorium für Schul- und Ausbildungsprobleme (ASAP) arbeitet an der Schnittstelle von Schule, Ausbildung und Psychotherapie. Es unterstützt Kinder und Jugendliche mit psychischen Belastungen und damit verbundenen schulischen oder ausbildungsbezogenen Schwierigkeiten. Unser interdisziplinäres Team beinhaltet Schul- und Ausbildungscoaches, Lehrpersonen, Ärztinnen und Ärzte sowie Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten. ASAP ist ein Kooperationsprojekt der Kinder- und Jugendpsychiatrie (KJP) inklusive der Klinikschule mit dem Zentrum für Psychiatrische Rehabilitation (ZPR) der UPD.
In deiner Funktion als Oberpsychologin oder Oberpsychologe begegnest du einem breiten Spektrum psychischer Erkrankungen und Belastungssituationen, die Kinder, Jugendliche und ihre Familien betreffen und die schulische Leistungsfähigkeit beeinträchtigen können. Du übernimmst eine leitende Rolle innerhalb der Abteilung, gestaltest deren Weiterentwicklung aktiv mit, realisierst wissenschaftliche Projekte und kannst gleichzeitig weiterhin psychotherapeutisch tätig sein.
Deine Aufgaben
- Du leitest das Ambulatorium und entwickelst das diagnostische und therapeutische Angebot weiter
- Du unterstützt die therapeutische Tätigkeit deines Teams von Psycholog*innen und Coaches
- Du hast eine wichtige Aufgabe in der Ausbildung und Anleitung der Assistenzpsycholog*innen in der Diagnostik und Therapie von Kindern und Jugendlichen mit Einbezug des erweiterten Systems (Familie, Schule, Ausbildung)
- Du übernimmst konzeptionelle Arbeiten und Supervision
- Du beteiligst dich an der Vernetzung mit anderen Fachstellen und Fachpersonen in der Klinik und darüber hinaus
- Du vermittelst an der Schnittstelle zwischen Klinik und Forschung und unterstützt die Rekrutierung bei Forschungsprojekten
- Du hast Möglichkeiten zum Engagement in der Lehre und den internen Weiterbildungsprogrammen der KJP
Dein Profil
- Du hast deine Psychotherapieweiterbildung erfolgreich abgeschlossen
- Du möchtest Diagnostik und Behandlungskonzept nach aktuellen evidenzbasierten Leitlinien anwenden, weitergeben und konzeptuell mitgestalten
- Du konntest einige Erfahrungen in einem ähnlichen Umfeld sammeln
- Du möchtest die Herausforderung annehmen, fachlich und personell kompetent zu führen und komplexe Prozesse sowie Konzepte zu gestalten und zu realisieren
- Du hast Freude, Verantwortung zu übernehmen und zur Weiterentwicklung des Behandlungsangebots beizutragen
- Die vernetzte Zusammenarbeit mit Patient*innen sowie deren Familien, Schulen, Ausbildungsstätten und dem erweiterten Gesundheitssystem liegt dir
- Du schätzt und förderst Team- und interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Du bist motiviert, behandlungsbegleitende Forschung zu unterstützen
Über uns
Als das Kompetenzzentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion bietet die Klinik die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, tagesstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation an. Als Universitätsspital leisten wir einen wesentlichen Beitrag zur Spezialversorgung und engagieren uns intensiv in der Bildung, Lehre und international ausgerichteten Forschung.
Deine Ansprechpartnerinnen
Andrea Wyssen, Chefpsychologin
Andrea Wyssen beantwortet deine fachspezifischen Fragen:
T: +41 58 630 84 96
Nicole Portner, HR Sachbearbeiterin
T: +41 58 630 96 71
Dein künftiger Arbeitsort
Hallerstrasse 10, 3012 Bern