Job Description
50%
Justiz- und Sicherheitsdepartement, Kantonspolizei, Geschäftsstelle Kantonale Krisenorganisation
nach Vereinbarung
Ihre Aufgaben
Netzwerk aufbauen und pflegen: Sie sind die Fachstelle für wirtschaftliche Landesversorgung im Kanton Basel-Stadt und bauen ein entsprechendes Netzwerk mit den beteiligten Betrieben und Infrastrukturbetreibern auf. Sie vernetzen sich in der kantonalen Verwaltung und mit dem Bund.
Vorbereitung auf eine Mangellage: Die betroffenen Stellen in der Verwaltung und Wirtschaft, werden durch Sie in ihrer Aufgabenerfüllung im Fall einer Mangellage unterstütz. Sie koordinieren die Pflichtlagerhaltung und Ressourcen auf Stufe Kanton.
Kommunikation mit der Bevölkerung: Damit sich auch die Bevölkerung optimal auf eine Mangellage vorbereitet, erstellen Sie die notwendigen Dokumente und Informationen auf sozialen Medien bereit. Sie fördern Projekte auf Basis der Eigeninitiative.
Koordination mit dem Bevölkerungsschutz: Sie sind Teil des Kantonalen Krisenstabs und tragen zur Weiterentwicklung des Kompetenzzentrums Bevölkerungsschutz bei. Dabei koordinieren Sie entsprechende Vorsorgemassnahmen, Ausbildungen und Notfallplanungen.
Ihr Profil
Erfahrung: Sie verfügen über Erfahrung im Bereich Kommunikation und Koordination und im Umgang mit Partnern im Umfeld der Verwaltung. Sie haben fundierte Kenntnisse des politischen Systems sowie – nach Möglichkeit – der Verwaltungsabläufe im Kanton Basel-Stadt.
Persönlichkeit: Ihre Arbeitsweise ist strukturiert und selbständig. Auch in komplexen und zeitkritischen Situationen behalten Sie den Überblick. Sie verfügen über analytische, konzeptionelle Fähigkeiten und ausgeprägte Kommunikations- und Sozialkompetenz.
Ausbildung: Sie verfügen über einen Hochschulabschluss, vorzugsweise in Kommunikations- oder Politikwissenschaften. Kenntnisse in Rechs- und Wirtschaftswissenschaften, sowie in der Erwchsenenbildung sind ebenfalls von Vorteil.
Sprache: Sie können sich mündlich und schriftlich auf hohem Niveau stilsicher in deutscher Sprache ausdrücken. Gute Französich- und Englischkenntnisse helfen Ihnen beim Austausch mit den Partnern.
Einblick in unsere Arbeit
Die Kantonspolizei Basel-Stadt ist Teil des Justiz- und Sicherheitsdepartements und sorgt für Sicherheit, die öffentliche Ordnung und Durchsetzung der Gesetze. Sie verfolgt die Mission, grosse Freiheit zu gewähren und effizient und effektiv zu arbeiten. Vor und hinter den Kulissen nehmen rund 1000 Mitarbeitende eine tragende Rolle im Zentrum der trinationalen Region Basel ein und sind mit einer Vielzahl an Aufgaben betraut: von Verkehrsüberwachung über Fahndung und Intervention bis hin zu Prävention und Kommunikation. Die Arbeit der Kantonspolizei ist zentral für ein lebenswertes Basel.
Die Geschäftsstelle der Kantonalen Krisenorganisation ist die Fach- und Koordinationsstelle für den Bevölkerungsschutz in Basel-Stadt. Sie analysiert Gefährdungen und sorgt für eine enge Kooperationen zwischen staatlichen Behörden, der Zivilgesellschaft und privatwirtschaftlichen Unternehmen. Sie erarbeitet Risikobeurteilungen und koordiniert die Katastrophenvorsorge, den Schutz kritischer Infrastrukturen sowie die wirtschaftliche Landesvorsorge im Kanton. Zudem unterstützt sie die KKO bei ihren Aufgaben im Tagesgeschäft und der Beratung des Regierungsrats in der Vorbereitung auf Notlagen.
Wir unterstützen Ihr berufliches Vorankommen mit einer Vielzahl von Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten über alle Lebensphasen hinweg.
Unsere zentral gelegenen Standorte sind zu Fuss, mit dem Velo und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.
Wir unterstützen Sie dabei bestmöglich mit Gleitzeit, Teilzeit und Homeoffice bis hin zu Jahres- und Vertrauensarbeitszeit sowie Jobsharing-Möglichkeiten.
Wir übernehmen den grösseren Anteil der laufenden Beiträge, bieten Sparplan-Optionen und Möglichkeiten zur flexiblen Pensionierung.
Ihr Kontakt
Fragen zur Funktion
Andreas Flück
Leiter Geschäftsstelle KKO
Tel. +41 61 267 81 54
Fragen zu Ihrer Bewerbung
Tobias Schnell
HR Business Partner
Tel. +41 61 267 71 99
Vielseitig.
Arbeiten für Basel-Stadt.
Etwas ist all unseren mehr als 11’000 Mitarbeitenden gemeinsam: Sie engagieren sich am Puls der Stadt, indem sie unterstützen, befähigen, lenken, gestalten und schützen. So tragen sie mit ihrem Einsatz jeden Tag dazu bei, Basel-Stadt lebens- und liebenswert zu machen. Genauso vielfältig wie unsere Aufgaben sind unsere Mitarbeitenden sowie Ihre Möglichkeiten. Willkommen im Team des Kantons Basel-Stadt!